JANUAR | |
---|---|
12.01.2018 | Workshop „Ist Jude ein Schimpfwort“ Fachtag „Demokratie und Dialog“ des bayerischen Volkshochschulverbands |
12.-13.01.2018 | „DIVERSITY-Training für Lehramtsstudierende und Studierende der Erziehungswissenschaft/Sozialpädagogik“ 3. Modul Aktuelle Formen von Antisemitismus In Kooperation mit dem Institut für Erziehungswissenschaft / Universität Jena |
26.-27.01.2018 | "Diversity und Intersektionalität im Genderdiskurs" Teil I für Studierende des Bachelors Soziale Arbeit In Kooperation mit der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften / Fachhochschule Erfurt |
FEBRUAR | |
01.02.2018 | "Zu Möglichkeiten und Grenzen von Inklusion im pädagogischen Alltag" Fortbildung für Pädagog*innen im Rahmen des Thüringer Landesprogramms Denk Bunt Weitere Informationen... |
15.-16.02.2018 | DIVERSITY-Training für Lehramtsstudierende und Studierende der Erziehungswissenschaft/Sozialpädagogik“ 4. Modul: Sprache und Pädagogik im Kontext von Migration und Flucht In Kooperation mit dem Institut für Erziehungswissenschaft / Universität Jena |
MÄRZ | |
02.03.2018 | "Vorurteilsfrei denken oder vielfaltsbewusst leben?-Differenzsensible Bildungs- und Erziehungskonzepte für Kindergärten" Fortbildung für Mitarbeitende in Kindertageseinrichtungen im Rahmen des Thüringer Landesprogramms Denk Bunt Weitere Informationen... |
09.03.2018 | "Vorurteilsfrei denken oder vielfaltsbewusst leben?-Differenzsensible Bildungs- und Erziehungskonzepte für Kindergärten" Fortbildung für Mitarbeitende in Kindertageseinrichtungen im Rahmen des Thüringer Landesprogramms Denk Bunt Weitere Informationen... |
15.03.2018 | Workshop „Perspektivwechsel vornehmen“ für FSJler*innen In Kooperation mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband / Landesverband Thüringen, Projekt "Schau HIN vor Ort" |
15.-16.03.2018 | „DIVERSITY-Training für Lehramtsstudierende und Studierende der Erziehungswissenschaft/Sozialpädagogik“ 5. Modul Diversitätsorientierte Pädagogik In Kooperation mit dem Institut für Erziehungswissenschaft / Universität Jena |
19.03.2018 | DISKUSSIONSFORUM Öffentliche Veranstaltung / Erfurt "Antisemitismuskritische Bildung - Ansätze, Streiträume, Allianzen" Einladung und Programm sowie Anmeldung Ankündigung auf der Website Demokratie leben!, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Flyer der Veranstaltung |
22.03.2018 | Workshop „Perspektivwechsel vornehmen“ für FSJler*innen In Kooperation mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband / Landesverband Thüringen, Projekt "Schau HIN vor Ort" |
APRIL | |
13.04.2018 | "Vorurteilsfrei denken oder vielfaltsbewusst leben?-Differenzsensible Bildungs- und Erziehungskonzepte für Kindergärten" Fortbildung für Mitarbeitende in Kindertageseinrichtungen im Rahmen des Thüringer Landesprogramms Denk Bunt Weitere Informationen... |
27.04.2018 | "Vorurteilsfrei denken oder vielfaltsbewusst leben?-Differenzsensible Bildungs- und Erziehungskonzepte für Kindergärten" Fortbildung für Mitarbeitende in Kindertageseinrichtungen im Rahmen des Thüringer Landesprogramms Denk Bunt Weitere Informationen... |
MAI | |
08.-09.05.2018 | "Diversitätsorientierte Jugendarbeit" Einführungsseminar für Angestellte freier Träger der Jugendhilfe in Kooperation mit der Stadt Erfurt / Jugendamt |
17.05.2018 | Workshop und Projektvorstellung Im Rahmen des Thüringer Gemeinschaftsschultages Demokratie leben - Partizipative Schulkultur entwickeln in Kooperation mit ThILLM und Demokratisch handeln |
JUNI | |
06.-07.06.2018 | Training Interkulturelle Kompetenz in Kooperation mit der Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung / Fachbereich Polizei |
12.-13.06.2018 | "Diversitätsorientierte Jugendarbeit" Einführungsseminar für Angestellte freier Träger der Jugendhilfe in Kooperation mit Stadt Erfurt / Jugendamt |
19.06.2018 | Seminar zu aktuellen Formen von Antisemitismus in Kooperation mit der Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung / Fachbereich Polizei |
20.06.2018 | Seminar zu aktuellen Formen von Antisemitismus in Kooperation mit der Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung / Fachbereich Polizei |
21.-22.06.2018 | Training Interkulturelle Kompetenz in Kooperation mit der Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung / Fachbereich Polizei |